Datenschutzerklärung
ENKRAFT behält sich vor, diese Datenschutzerklärung mitunter anzupassen. Sie können die aktuelle Datenschutzerklärung jederzeit über den Link „privacy“ auf der Webseite von ENKRAFT („Webseite“) finden oder unter enkraft@enkraft.de anfordern. Der hier benutzte Begriff „Sie“ bezieht sich auf alle Einzelpersonen und/oder Firmen, die auf diese Webseite zugreifen, aus beliebigen Gründen mit ENKRAFT in Kontakt treten bzw. von ENKRAFT kontaktiert werden oder sonst mit ENKRAFT interagieren.
Wenn Sie auf die Webseite zugreifen oder diese benutzen, aus beliebigen Gründen mit ENKRAFT in Kontakt treten bzw. von ENKRAFT kontaktiert werden oder sonst mit ENKRAFT interagieren, erhebt und verarbeitet ENKRAFT möglicherweise bestimmte Informationen („Ihre Daten“) in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung. Die Erhebung, Speicherung und sonstige Verarbeitung Ihrer Daten dient ausschließlich der geschäftlichen Nutzung durch ENKRAFT. ENKRAFT wird Ihre Daten nicht verkaufen, vermieten, abgeben oder anderweitig für andere Zwecke weitergeben. Soweit Ihre Daten – auch nur theoretisch – geeignet sind, Sie zu identifizieren, handelt es sich um „personenbezogene Daten“. Dies trifft insbesondere auf Ihren Namen und Ihre persönliche E-Mail-Adresse zu, kann aber darüber hinaus weitere Ihrer Daten (z.B. Standort, Uhrzeit und Dauer des Zugriffs, URL, verwendeter Browser, IP-Adresse etc.) umfassen, auch hinsichtlich Ihrer Benutzung der Webseite.
Wenn Sie auf die Webseite zugreifen und diese benutzen, werden automatisch bestimmte Informationen gespeichert, einschließlich Ihrer IP-Adresse. ENKRAFT speichert solche zwangsläufig und automatisch erfassten Logdaten normalerweise nur für eine sehr kurze Zeit und nur, um Missbrauch der Webseite zu verhindern. Eine Auswertung dieser sehr begrenzten und zwangsläufig erhobenen Informationen für andere Zwecke wird – wenn überhaupt – nur auf aggregierter und anonymisierter Basis erfolgen.
Wenn Sie mit ENKRAFT Kontakt aufnehmen, von ENKRAFT kontaktiert werden oder sonst mit ENKRAFT interagieren, wird ENKRAFT die von Ihnen oder in Ihrem Namen zur Verfügung gestellten Daten (z. B. Ihren Namen, Ihre Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, etc.) erfassen und speichern, soweit dies erforderlich ist, um Sie zu kontaktieren, den Geschäftsvorfall zu dokumentieren und auf die Anfrage oder das Anliegen zu reagieren. ENKRAFT wird regelmäßig keine Sie betreffenden personenbezogenen Daten anders als von Ihnen oder von Personen oder Gesellschaften erheben, die in Ihrem Namen oder Auftrag handeln.
Für personenbezogene Daten gelten besondere Vorschriften, insbesondere das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie die Verordnung (EU) 2016/679 (Datenschutz-Grundverordnung – DS-GVO). Personenbezogene Daten werden von ENKRAFT nur in Übereinstimmung mit diesen Regelungen verarbeitet. Zu den rechtlichen Vorgaben gehören auch die folgenden Informationen und Mitteilungen:
Verantwortlich für die Erhebung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten sowie die Festlegung der Zwecke und Wege der Datenverarbeitung und Ihr Ansprechpartner in Fragen des Datenschutzes ist die ENKRAFT CAPITAL GmbH, Biberger Straße 26, 82008 Unterhaching, Telefon +49 89 452 286 557. Bitte wenden Sie sich bei Fragen zum Datenschutz an enkraft@enkraft.de .
Personenbezogene Daten werden ausschließlich zu geschäftlichen Zwecken der ENKRAFT verarbeitet, nämlich insbesondere zur Kontaktaufnahme mit Ihnen, zur eindeutigen Zuordnung und Beantwortung von Anfragen, zur Verbesserung und Erhöhung der Benutzerfreundlichkeit unserer Angebote und dieser Webseite sowie zur Verhinderung und Verfolgung von rechtswidrigem Missbrauch.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist, soweit Sie nicht schon in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, Art. 6 Abs. 1 Unterabs. 1 Buchstabe f DS-GVO oder, im Rahmen von Vertragsbeziehungen oder der Anbahnung eines Vertrags, Art. 6 Abs. 1 Unterabs. 1 Buchstabe b DS-GVO. Haben Sie eingewilligt, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 Unterabs. 1 Buchstabe a DS-GVO.
Die von ENKRAFT bei der Datenverarbeitung verfolgten berechtigten Interessen bestehen in der störungsfreien, angemessenen und partnerorientierten Führung des täglichen Geschäfts, insbesondere durch Ermöglichung und Erleichterung der Kommunikation mit Partnern, Interessenten und sonstigen Ansprechpartnern, Dokumentation von Geschäftsvorgängen, Erfüllung rechtlicher Pflichten und Verhinderung von geschäftsschädigenden Eingriffen, sowie in der Fortentwicklung unserer Angebote und Abläufe.
Die vom Verantwortlichen oder in seinem Auftrag erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich durch ENKRAFT und im Auftrag von ENKRAFT handelnde Unternehmen verarbeitet, die zum sorgfältigen und vertraulichen Umgang mit den Daten verpflichtet sind. Eine Weitergabe an sonstige Dritte ist nicht beabsichtigt.
Die Datenverarbeitung findet in der EU statt. Sollte ausnahmsweise eine Datenübermittlung an ein im Auftrag von ENKRAFT handelndes Unternehmen außerhalb der EU erforderlich werden, der Sie nicht ausdrücklich zugestimmt haben, so werden Ihre Rechte durch geeignete Garantien sichergestellt — insbesondere durch von ENKRAFT für Sie vereinbarte Standarddatenschutzklauseln. Eine Kopie der Standarddatenschutzklauseln können Sie unter enkraft@enkraft.de anfordern.
Die personenbezogenen Daten werden grundsätzlich so lange gespeichert, wie sie den vorstehend erläuterten, von ENKRAFT verfolgten geschäftlichen Zwecken dienen können oder eine Speicherung zur Erfüllung von Aufbewahrungspflichten erforderlich ist. Auf Ihre im Folgenden dargestellten Rechte, u.a. Auskunft, die Löschung oder die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, wird hingewiesen.
Sie sind grundsätzlich weder gesetzlich noch vertraglich verpflichtet, ENKRAFT personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen. Im Rahmen der Anforderung weiterer Informationen über ENKRAFT und der Kontaktaufnahme mit ENKRAFT ist die Angabe bestimmter Daten zu Ihrem Unternehmen und zur Kontaktaufnahme zwingend erforderlich; ohne diese Daten können wir Sie gegebenenfalls nicht zuordnen, nicht mit Ihnen kommunizieren bzw. mit Ihrem Unternehmen keine Geschäftsverbindung eingehen. Sie haben jedoch stets die Möglichkeit, sogenannte Rollenkontaktdaten (etwa Abteilungs-E-Mail-Adressen, zentrale Telefonnummern, etc.) anzugeben, die uns nicht erlauben, Sie als bestimmte natürliche Person zu identifizieren.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.
Server-Log-Dateien
In Server-Log-Dateien erhebt und speichert der Provider der Website automatisch Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt. Grundlage der Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Google Analytics
Unsere Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter des Webanalysedienstes ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet "Cookies." Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert und eine Analyse der Website-Benutzung ermöglichen. Mittels Cookie erzeugte Informationen über Ihre Benutzung unserer Website werden an einen Server von Google übermittelt und dort gespeichert. Server-Standort ist im Regelfall die USA.
Das Setzen von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um unser Webangebot und ggf. auch Werbung zu optimieren.
IP-Anonymisierung
Wir setzen Google Analytics in Verbindung mit der Funktion IP-Anonymisierung ein. Sie gewährleistet, dass Google Ihre IP-Adresse innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA kürzt. Es kann Ausnahmefälle geben, in denen Google die volle IP-Adresse an einen Server in den USA überträgt und dort kürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über Websiteaktivitäten zu erstellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Es findet keine Zusammenführung der von Google Analytics übermittelten IP-Adresse mit anderen Daten von Google statt.
Browser Plugin
Das Setzen von Cookies durch Ihren Webbrowser ist verhinderbar. Einige Funktionen unserer Website könnten dadurch jedoch eingeschränkt werden. Ebenso können Sie die Erfassung von Daten bezüglich Ihrer Website-Nutzung einschließlich Ihrer IP-Adresse mitsamt anschließender Verarbeitung durch Google unterbinden. Dies ist möglich, indem Sie das über folgenden Link erreichbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Widerspruch gegen die Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen unserer Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.
Einzelheiten zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Auftragsverarbeitung
Zur vollständigen Erfüllung der gesetzlichen Datenschutzvorgaben haben wir mit Google einen Vertrag über die Auftragsverarbeitung abgeschlossen.
Demografische Merkmale bei Google Analytics
Unsere Website verwendet die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Mit ihr lassen sich Berichte erstellen, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Eine Zuordnung der Daten zu einer bestimmten Person ist nicht möglich. Sie können diese Funktion jederzeit deaktivieren. Dies ist über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto möglich oder indem Sie die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics, wie im Punkt “Widerspruch gegen die Datenerfassung” erläutert, generell untersagen.
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter
https://developers.google.com/fonts/faq
und in der Datenschutzerklärung von Google:
https://www.google.com/policies/privacy/
Cookies und ähnliche Technologien sind sehr kleine Textdokumente oder Codeteile, die oft einen eindeutigen Identifikationscode enthalten. Wenn Sie eine Website besuchen oder eine mobile Anwendung verwenden, bittet ein Computer Ihren Computer oder Ihr mobiles Gerät um die Erlaubnis, diese Datei auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät zu speichern und Zugang zu Informationen zu erhalten. Informationen, die durch Cookies und ähnliche Technologien gesammelt werden, können das Datum und die Uhrzeit des Besuchs sowie die Art und Weise, wie Sie eine bestimmte Website oder mobile Anwendung nutzen, beinhalten.
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht. Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen. Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht. Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Die Webseite, einschließlich aller Inhalte, Texte, Grafiken, Logos, Bilder, Downloads, Anhänge, Briefe, E-Mails, Newsletter, Whitepaper, Marketing- und Vertriebsbroschüren, Sicherheiten, Werbematerialien, Pressemitteilungen, der Programmierung dieser Webseite und anderer Materialien („Materialien“) sind nach deutschem und internationalem Recht durch das Urheberrecht von ENKRAFT geschützt. Eine nicht genehmigte Verwendung des Materials kann eine Verletzung des Urheber- oder Markenrechts bzw. anderer Gesetze bedeuten. Sie dürfen das Material weder verkaufen oder ändern noch reproduzieren, darstellen, verteilen oder anderweitig für öffentliche oder gewerbliche Zwecke verwenden. Die Verwendung des Materials auf einer anderen Webseite oder in einer anderen Netzwerkumgebung ist ausdrücklich verboten. „ENKRAFT“ ist als eingetragene Wort- als auch Wort-Bild-Marke in der Europäischen Union im Eigentum von ENKRAFT CAPITAL GmbH (#018236500 und #018236499). Alle erwähnten Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.